Der Glaube unserer Art

Das Christentum behauptet, eine Religion der Liebe zu sein. Nächstenliebe sei angeblich die große Neueinführung in die Menschheitsgeschichte gewesen. Das ist in dieser Form nicht wahr, denn dem Menschen ist es in der Regel angeboren, seinem Nächsten in Notlagen zu helfen. Hätte er das nicht schon seit Jahrtausenden getan, so wäre der Mensch in der [...]

Der Glaube unserer Art2019-05-07T10:54:58+02:00

Sitten und Gebräuche der Weihnachtszeit

  Den kirchlich angesetzten Feiertagen am 25. Dezember und 6. Januar entspricht in der deutschen Volksüberlieferung eine längere Festeszeit, die nach Nächten genannt ist. Das reiche Brauchtum, das sie bis in die Gegenwart erfüllt, besonders die Umzüge zahlreicher Gestalten, weisen trotz einer zunächst verwirrenden Vielfalt in den einzelnen Landschaften übereinstimmende Züge auf. Selbst in christlicher [...]

Sitten und Gebräuche der Weihnachtszeit2019-04-26T07:24:38+02:00

Der Hellweg

Geschrieben von: Rudolf Gabriel Es gibt Straßen und Wege, die nicht nur mehr oder weniger kurze, oder mehr oder weniger umschweifige Verbindungen von dem einen Ort zum anderen sind, sondern denen im Laufe der Zeit eine solche Bedeutung zugemessen ward, daß sie schließlich entsprechende Namen erhalten hatten. Ich denke dabei an die Bernsteinstraße, welche nach [...]

Der Hellweg2019-04-14T21:23:35+02:00

Die arianisch-gotische Religiosität

Die christlichen Lehnwörter der deutschen Sprache bestehen aus zwei Schichten, einer älteren und einer jüngeren. Zur ersten gehören Wörter wie „Pfaffe“, „Teufel“ und „taufen“, zur zweiten Wörter wie „Kloster“, „predigen“ usw. Während die jüngere Schicht aus der lateinischen Kirchensprache des römisch-katholischen Bekenntnisses entlehnt ist, stammt die ältere entweder aus dem Griechischen durch Vermittlung des Gotischen [...]

Die arianisch-gotische Religiosität2019-04-11T11:07:48+02:00

"Lieber Leser unserer Netzseite, Sie wünschen weitere Informationen von unserer Gemeinschaft. Oder suchen einen regionalen Ansprechpartner. Dann schreiben Sie uns doch gerne an unter Leitung @ asatru.de oder Threema JT8EDM75. Wir lassen Ihnen dann gern Material bzw. sorgen für den nötigen Kontakt in ihrer Region."

2018-02-18T14:45:44+01:00

Unsere Auffassung von Religion

Inhalt der Religion ist fuer uns das, was wir heilig zu halten haben, ferner Braeuche, welche uns in den Lebens- und Jahreslauf einordnen. Der kultische Brauch, wie dieser traditionell ueberliefert wurde, ist Ritus, und aus den einzelnen Riten setzt sich das Ritual zusammen, die religioese Feier.   Es gibt hunderte verschiedene Definitionen von Religion, [...]

Unsere Auffassung von Religion2018-02-18T14:35:23+01:00

Unser aller Schicksal: Der Tod

"Artglaube" heißt, das Göttliche in den Gesetzen der Natur anzuerkennen als eine Macht, als ein nie gänzlich zu ergründendes Geheimnis, das unsere Vernunft bis an ihre Grenzen herausfordert.   In den Industriestaaten haben die Fortschritte der Medizin in den vergangenen 100 Jahren dazu geführt, dass sich die durchschnittliche Lebensdauer der Menschen fast verdoppelt hat. [...]

Unser aller Schicksal: Der Tod2018-02-18T14:32:43+01:00

Lebende Wirklichkeit

Rat, Urteil, Weistum, Weltweisheit, Rechtsetzung, Maß- und Wertbestimmung des Menschen sind Weisen und Mittel für Kraftwirkungen und Kraftspende des Heilträgers. Sie vollziehen sich durch das wirkende Wort und tragen Heil oder Unheil, dafür der Heilträger verantwortlich ist, wie Heiltum, wie Tat durch die Kraft des Armes und der Waffe. 1. Die Gemeinschaft Gemeinschaft ist [...]

Lebende Wirklichkeit2018-02-18T14:36:02+01:00

Heiden-Revival

Ich hätte gerne ein neues, grosses, schnelles Auto. Und eine neue Stereoanlage. Ach ja, und Urlaub auf den Seychellen wäre auch nicht schlecht. Mensch, dann wäre ich glücklich, dann wär alles okay. Oder?   Was sind unsere Ziele im Leben? Was wollen wir eigentlich? Was macht uns wirklich glücklich? Warum sind wir hier? Dies [...]

Heiden-Revival2018-02-18T14:25:22+01:00

Grundzüge des Artglaubens

Unser Artglaube ist die Umsetzung germanischer Glaubensvorstellungen in unsere Zeit. Wir sind der Auffassung, dass wir an die eigenständige Religionsentwicklung unserer Vorfahren - frei von fremder Missionierung - anknüpfen müssen. Da sich auch in den religiösen Vorstellungen der germanischen Vorzeit Änderungen und Wandlungen ergeben haben, hätte sich dieser Glaube natürlich auch unbeeinflusst vom Christentum [...]

Grundzüge des Artglaubens2018-02-18T14:15:05+01:00
Nach oben