Ökologische Religion?

"Mein Reich ist nicht von dieser Welt". Wozu dann um Baumsterben sich kümmern, wozu für reine Luft, entgiftete Böden, reines Wasser sich einsetzen ? Ums Jenseits geht es ihm doch ! Es ist noch gar nicht so lange her, dass in christlichen Zeitungen darauf hingewiesen wurde, dass der technische Fortschritt nur durch das Christentum ermöglicht [...]

Ökologische Religion?2019-04-11T14:17:53+02:00

Die Christianisierung, Teil 1

Es liegt nicht im Sinne dieser Arbeit, die „Bekehrung“ einzelner Germanen, die als Soldaten, als Gefangene oder Geiseln im weiten Römerreich zerstreut waren, zu beleuchten; es besteht auch nicht die Absicht, die christliche Mission unter abgesprengten und politisch unselbständigen germanischen Volksteilen zu untersuchen. Die Römische Welt Hier liegen die Gründe für den Erfolg dieser „Bekehrung“ [...]

Die Christianisierung, Teil 12019-04-11T13:57:39+02:00

Die Christianisierung, Teil 2

Durch Hunnen verursachte Massentaufe Das Volk der Westgoten war trotz des erfolgten Friedens zwischen Athanarich und Fridigern durch das Christentum in zwei feindliche Teile zerrissen. Es fehlte Athanarich die politische Macht, den römischen Fremdglauben, so wie er es in seinem Gau getan hatte, auch in den der römischen Grenze näher liegenden Gebieten Fridigerns völlig zu [...]

Die Christianisierung, Teil 22019-04-11T13:55:09+02:00

Kirche und Wissenschaft

Fast alle revolutionären Erfindungen der Menschheitsgeschichte - von den Steinwerkzeugen über die Beherrschung des Feuers bis zur Schrift - haben unbekannte Wurzeln. Denn unser Gedächtnis für sehr weit zurückliegende Ereignisse ist schwach.   Wir kennen den Namen unseres Vorfahren nicht, der als erster die Planeten von den Sternen zu unterscheiden wußte. Doch mit der Zeit [...]

Kirche und Wissenschaft2019-04-11T13:41:50+02:00

Mönchtum und Zölibat

Seit einigen Jahrzehnten sind in der katholischen Kirche (ohne Erfolg) Stimmen laut geworden, die den Zölibat abschaffen wollen, und zur Imagepflege erscheinen in Illustrierten immer einmal wieder Berichte, wie gut es Managern oder Prominenten geht, wenn sie in der Stille eines Klosters einige Zeit abschalten und sich „auf das Wesentliche“ besinnen. Image Mönch in Avonarola [...]

Mönchtum und Zölibat2019-04-11T11:10:54+02:00

Jehova – ein „Gott“ wird demaskiert

Keine andere Figur hat die Weltgeschichte der vergangenen drei Jahrtausende so ungünstig beeinflusst wie "Jehova". Die blutigste Spur, quer durch die Jahrhunderte, wurde in seinem Namen gezogen, Millionen Menschen in seinem Namen umgebracht, durch Mühe und Fleiss erworbene Vermögen in seinem Namen geraubt. Jehovas Anhängerschaft ist fast genauso gross wie die Unkenntnis über den Charakter [...]

Jehova – ein „Gott“ wird demaskiert2019-04-11T10:59:22+02:00

Die Christianisierung

Die Einführung des Christentums bei den Germanen gewinnt in der Erörterung der Gegenwart eine immer noch steigende Bedeutung. Eine Zeit, deren Lebensgefühl weitgehend durch die Übernahme fremden Zivilisationsgutes bestimmt wird, muß sich notgedrungen mit einer Erscheinung auseinandersetzen, die, aus der Fremde kommend, eine starke Umwälzung auf wichtigen Lebensgebieten hervorgerufen und den Willen zur Erhaltung der [...]

Die Christianisierung2019-04-11T10:57:26+02:00

Die Legende vom christlichen Abendland

Mit nur wenigen anderen Begriffen ist seit Jahrhunderten so oft und so gern Politik gemacht worden, wie mit dem des "christlichen Abendlandes". Dabei gab (und gibt es noch) vielfältige Variationen des Themas: Da ist die Rede von der "christlich-abendländischen Kultur", die es zu verteidigen gelte, vom "christlichen Erbe unseres Kontinents" und schliesslich von der [...]

Die Legende vom christlichen Abendland2019-05-16T13:10:39+02:00

Kirchenaustritt – einfach (und) notwendig

Kirchenaustritt - einfach (und) notwendig Geschrieben von: Dr. W. Hopfner Immer häufiger taucht die Frage auf, wie man aus der Kirche austreten könne. Diese Frage wird sogar von christlichen Dekanaten gestellt, allerdings mit vorwurfsvolle Unterton. Die Formalitäten sind schnell erledigt. Die Formalitäten sind schnell erledigt: Auf dem Standesamt muß man eine "Erklärung über den [...]

Kirchenaustritt – einfach (und) notwendig2019-05-16T13:10:46+02:00
Nach oben