Die Edda – ihre Bedeutung für uns

Am 21. April 1971 lief ein dänisches Kriegsschiff mit einer Abordnung dänischer Regierungsmitglieder im Hafen von Reykjavik, Island, ein, wo es von einer vieltausendköpfigen Menschenmenge und fast der ganzen isländischen Regierung erwartet wurde. Der Empfang galt aber nicht so sehr der dänischen Abordnung selbst, sondern zwei Pergamenthandschriften, die mit diesem Kriegsschiff unter besonderen Sicherheitsmassnahmen [...]

Die Edda – ihre Bedeutung für uns2019-05-16T13:26:12+02:00

Wie soll unser Kind heissen – Hinweise für germanische Eltern

Kinder haben ist der grösste Schatz. In den Kindern leben die Eltern auch nach ihrem Tod. Denn die Kinder ersetzen die Eltern. Und so sie wohl erzogen und geraten sein, wird die Natur geehret, der gemein Nutz gefürdert. Es geschicht allen Menschen, auch den Eltern selbst, Gut durch sie." Heinrich Bullinger (1504-1575 n.Ztw.) Diese [...]

Wie soll unser Kind heissen – Hinweise für germanische Eltern2019-05-16T13:10:31+02:00

Die Legende vom christlichen Abendland

Mit nur wenigen anderen Begriffen ist seit Jahrhunderten so oft und so gern Politik gemacht worden, wie mit dem des "christlichen Abendlandes". Dabei gab (und gibt es noch) vielfältige Variationen des Themas: Da ist die Rede von der "christlich-abendländischen Kultur", die es zu verteidigen gelte, vom "christlichen Erbe unseres Kontinents" und schliesslich von der [...]

Die Legende vom christlichen Abendland2019-05-16T13:10:39+02:00

Kirchenaustritt – einfach (und) notwendig

Kirchenaustritt - einfach (und) notwendig Geschrieben von: Dr. W. Hopfner Immer häufiger taucht die Frage auf, wie man aus der Kirche austreten könne. Diese Frage wird sogar von christlichen Dekanaten gestellt, allerdings mit vorwurfsvolle Unterton. Die Formalitäten sind schnell erledigt. Die Formalitäten sind schnell erledigt: Auf dem Standesamt muß man eine "Erklärung über den [...]

Kirchenaustritt – einfach (und) notwendig2019-05-16T13:10:46+02:00
Nach oben