Christkind – Schimmelreiter

Geschrieben von: Friedrich Mößinger Unerschöpflich ist die Zahl der Weihnachtsbräuche, die bei genauer Durchforschung der Einzelgebiete zu Tage gefördert werden. Dies gilt für fast alle Gebiete des mittwinterlichen Brauchtums, sei es der Weihnachtsbaum mit all seinen eigentümlichen Namen und Gestaltungen, sei es die Art der verschiedenen Gebäcke und Geschenke dieses Festes, sei es das Auftreten [...]

Christkind – Schimmelreiter2019-05-05T16:12:52+02:00

Der Asen-Wanen-Kampf

Geschrieben von: Dr. W. Hopfner Das Ende der Eiszeit - der Neandertaler stirbt aus Vereinzelt finden wir im überlieferten germanischen Schrifttum merkwürdige Hinweise. Da wird von einem gewaltigen Kampf verschiedener Göttergeschlechter in grauer Vorzeit gesprochen, von Geiselaustausch und auch von einem Friedensschluss. Was soll man darunter verstehen? Gehen wir mal in Gedanken rund 40 000 [...]

Der Asen-Wanen-Kampf2019-05-05T15:57:28+02:00

Die germanische Ursprungssage

Geschrieben von: Prof. Gustav Neckel Eine der merkwürdigsten Stellen bei Tacitus, viel berufen und noch neuerdings von klassisch-philologischer Seite aufs gründlichste behandelt, ist die über die Tradition der Germanen betreffs ihrer eigenen Herkunft. Der Schriftsteller führt diese Tradition als den Inhalt alter Gedichte ein, und er gibt sie als selbständiges, abgerundetes Ganzes. Schon Plinius hat [...]

Die germanische Ursprungssage2019-05-05T15:34:07+02:00

Die Götter Germaniens

Geschrieben von: Prof. Dr. Hans Naumann Wenn wir nach den Göttern Deutschlands suchen, so werden wir nur wenige Anhaltspunkte hier finden. Es hat sich die Gottheit eines gänzlich anderen Kulturkreises einen Teil Germaniens sehr frühe erobert und hat diesen Teil Germaniens in Verbindung mit anderen wirkenden Ursachen zu Deutschland gemacht. Indem die Bildungsstufe "gemeingermanisch" bei [...]

Die Götter Germaniens2019-05-05T15:33:29+02:00

Die Zahl 432000

Geschrieben von: Prof. Dr. Hans Naumann Wir hören also, Walhall hat 540 Tore, und wenn die Walhallkrieger dereinst zum Kampf mit dem Wolf auszuziehen, wobei der Wolf, der Fenriswolf1, die gesamte feindliche Dämonenwelt vertritt, d. h. aber wenn der jüngste Tag gekommen sein wird, so brechen aus jedem der 540 Tore 800 Walhallkrieger zum letzten [...]

Die Zahl 4320002019-05-05T15:32:37+02:00

Germanische Götter

Geschrieben von: Thidrec Asatru bedeutet die Bekenntnis zu den Göttern des Nordens. Die Götter gehören zu den zwei grossen Familien: dies sind die Asen und die Wanen. Manche Götter enstammen auch dem Riesengeschlecht, sind aber bei den Asen mit eingebunden.   Individuell werden wir uns vielleicht mehr zu den einen oder den anderen hingezogen fühlen, [...]

Germanische Götter2019-05-05T15:31:38+02:00

Germanische Götter in der Volksüberlieferung unserer Zeit

Wodan und die Götter von Walhall sind nicht tot. Zahlreiche Spuren von ihnen sind in Namen, Sagen und Volksmärchen vorhanden, und es soll daher im folgenden aus der Fülle des in unserer Zeit Erhaltenen eine kleine Auslese gegeben werden. Der eigentliche Urgott der Germanen war Tyr , althochdeutsch Zio , gotisch Tius , ursprünglich der [...]

Germanische Götter in der Volksüberlieferung unserer Zeit2019-05-05T15:25:31+02:00

Germanische Mythologie

Geschrieben von: Theobald Bieder Den Germanen zurückzugeben, was ihnen gehörte und im Laufe der Zeiten verlorengegangen war, war das Ziel der unsterblichen "Deutschen Mythologie", die Jakob Grimm 1835 erscheinen ließ.   Die Anfänge In einem Lebensabriß, den Edward Schröder im 53. Bande der Allgemeinen Deutschen Biographie dem deutsch-schweizerischen Mythen- und Sagenforscher Ernst Ludwig Rochholz (1809-1892) [...]

Germanische Mythologie2019-05-05T15:09:14+02:00

Merseburger Zaubersprüche

Geschrieben von: Wikipedia Die Merseburger Zaubersprüche heißen so nach dem Ort ihrer Überlieferung: Sie wurden 1841 in der Bibliothek des Domkapitels Merseburg in einer aus Fulda stammenden theologischen Handschrift des 9./10. Jahrhunderts von Georg Waitz entdeckt (Handschrift: Merseburg Domkapitel Cod. 136 S. 85a). Die zwei Zauberformeln sind die einzigen erhaltenen Zeugen germanisch-heidnischer Religiosität in althochdeutscher [...]

Merseburger Zaubersprüche2019-05-05T15:08:24+02:00

Nordische Mythologie

Geschrieben von: Tor Åge Bringsværd Am Anfang waren Kälte und Hitze Der Weg nach Norden ­ Norway, Norwegen, Norge ­ wurde immer als schwer zu finden betrachtet, beschwerlich zu gehen und gepflastert mit unsäglichen Gefahren. Für die Schriftsteller der Antike war Norwegen ein Märchenland ­ Ultima Thule, bevölkert von wilden Barbaren und voll von merkwürdigen [...]

Nordische Mythologie2019-05-04T19:19:59+02:00
Nach oben