1000 Jahre Seelenmord

Die von der Kirche kontrollierte Geschichtsüberlieferung berichtet uns, daß die christlichen Missionare, als sie nach Germanien kamen, ein primitives, rohes Volk vorfanden, dem erst durch das Christentum Kultur und Sitten beigebracht werden mußte. Inhaltsverzeichnis Kurt Eggers: Der Weg des Freien 4 Vorwort zur 1. Auflage 5 Vorwort zur 2. Auflage 5 Einführung 6 Geschichte der [...]

1000 Jahre Seelenmord2020-11-11T18:10:52+01:00

Altgermanische Sittenlehre

Schwur der Germane vor dem Taufbecken "dem Teufel und allem Teufelsopfer" ab, d. h. den alten Göttern und ihrem Dienste -: damit hätte er sein Gut und Böse noch nicht verleugnet; eben weil diese heidnische Sittlichkeit so wenig im Jenseitsglauben wurzelte. Doch kamen ja mit dem neuen Gott und dem neuen Teufel auch neue Sittengebote. [...]

Altgermanische Sittenlehre2019-05-07T12:26:33+02:00

Altgermanische Weltanschauung

Fragen wir nach der Weltanschauung unserer ungetauften Vorfahren, so lehren uns die Quellen zuvörderst, daß es sich dabei um eine Weltanschauung im eigentlichen Wortsinne, um eine Kosmologie gehandelt hat. Am besten bekannt wird sie uns aus der Überlieferung des alten Nordens. Wie Eddalieder, voran die Völuspa, Snorris Skaldenlehrbuch und andere Denkmäler lehren, glaubten die unbekehrten [...]

Altgermanische Weltanschauung2019-05-07T12:24:30+02:00

Aufbruch zum Artglauben

Was ist Religion? 7 Heilige Mutterschaft 9 Gibt es eine Erbsünde? 11 Heilige Art 13 Ist Arbeit ein Fluch? 15 Fremderlösung? Nein danke! 19 Der Weg zu Gott 22 Warum wir nicht beten 24 Gott als Scharzer Mann? 25 Gutes um des Guten willen 27 Liebet Eure Feinde? 29 Freut Euch des Lebens! 30 Die [...]

Aufbruch zum Artglauben2019-05-07T12:23:02+02:00

Aus Nordischer Art

Gedichte nach nordischer Art Inhaltsverzeichnis   Die Weltenesche   Der Urahn   Wo die Eichen rauschen   Der Bauer   Stolzes Geschlecht   Der Erbhof   Die Saat   Der junge Bauer   Bauernhochzeit   Mütter   Der Jungbauer   Der Geschlechter Fleiß   Der Mäher   Zum Erntefest   Wir Toten   Bauernspruch   [...]

Aus Nordischer Art2019-05-07T12:22:25+02:00

Bekenntnis unserer Art

In der folgenden "Erläuterung des Bekenntnisses Unserer Art" wird der Versuch unternommen, den Artglauben neu zu begründen. Er geschieht aus der Gewißheit heraus, daß Millionen Menschen des europäischen Kulturkreises in den überlieferten Religionsformen kein Genüge mehr finden können. Ihre Zweifel sind nicht nur solche des kritischen Verstandes, sondern solche des tiefsten Gefühls und einer veränderten [...]

Bekenntnis unserer Art2019-05-07T12:21:31+02:00

Christentum – Natur – Artglaube

Uns geht es so gut wie nie zuvor, trotz gewisser Schwankungen unserer Volkswirtschaft. Deshalb ist es für uns auch so schwer zu begreifen, daß wir am Totenbett der sterbenden Natur dieser Welt stehen. Falls die belebte Natur aber vernichtet wird, wird dies auch unser Untergang sein. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?Stellen wir uns eine [...]

Christentum – Natur – Artglaube2019-05-07T12:20:26+02:00

Christentum und Kirchen

In Band 7 unserer Buchreihe hatt Ross Absurditäten und Widersprüche in der Bibel herausgearbeitet. Dieser neue Band unserer Buchreihe befasst sich nun mit der Herkunft christlicher Lehren und Gebräuche. Die Ausführungen sind nicht sensationell; Religionshistorikern sind die Tatsachen seit über 50 Jahren bekannt. Dem Volke jedoch sind diese Erkenntnisse weitgehend unbekannt, insbesondere bei Christen.   [...]

Christentum und Kirchen2019-05-07T12:14:33+02:00

Das Gott

Leseprobe aus der Schrift "Das Gott"   Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erster Abschnitt: Das Ziel 1. Weg und Ziel 5 2. Religion 6 3. Weltanschauung 11 4. Quellen 13 5. Grundwerte 16 Zweiter Abschnitt: Der Dogmen-Gott 6. Der Gott 18 7. Jüdische Haltung 20 8. Der Weltenherr 22 9. Der Weltlenker 25 10. Der Gesetzgeber 29 [...]

Das Gott2019-05-07T12:13:13+02:00

Das Sittengesetz unserer Art – Kommentare

Ausführliche Erläuterungen zu den Küren 1 bis 24 des "Sittengesetzes unserer Art". Sittengesetz unserer Art Vorwort Nietzsche hatte bei seiner Kritik des Christentums besonders die christlichen Werte als schädlich dargestellt und eine "Umwertung aller Werte" gefordert. Damit stellte sich für die germanischen Heiden die Aufgabe, einerseits neue Wertetafeln aufzustellen, andererseits vorhandenen Werten einen anderen Stellenwert [...]

Das Sittengesetz unserer Art – Kommentare2019-05-07T12:12:34+02:00
Nach oben