Denkwürdiges aus meiner Bibel

Warum werden viele Theologiestudenten zu Atheisten? Weil sie die Bibel erstmals vollständig in ihrem Studium lesen! Nicht umsonst hat die katholische Kirche bis vor gar nicht so langer Zeit sämtlichen Laien verboten, die Bibel zu lesen; sie wußte warum. Gleichwohl ist es so, daß das Christentum in der katholischen Bevölkerung Deutschlands immer noch stärker verankert [...]

Denkwürdiges aus meiner Bibel2019-05-07T11:48:45+02:00

Die Bedeutung der Sippe

Die indogermanische Familie war ursprünglich eine Großfamilie, der außer einem Elternpaar auch die verheirateten Söhne mit ihren Frauen und Kindern und unter Umständen auch noch Vettern mit den ihrigen angehörten. Inhaltsverzeichnis Vorwort I Richard v. Stoff: Der nordische Sippengedanke 1 Ruth Köhler-Irrgang: Die religiösen Grundlagen des Sippengedankens in der Isländersaga 15 Richard von Kienle: Der Tote der Sippe [...]

Die Bedeutung der Sippe2019-05-07T10:53:50+02:00

Die gewaltsame Christianisierung

Inhalt Prof. Dr. Gustav Neckel: Die Bekehrung der Germanen zum Christentum im Lichte der Quellen Günther Saß: Sagazeugnisse zur Gewalt-Missionierung des alten Nordens Dr. Herbert Lenz: Wie die Deutschen Christen wurden Jürgen Rieger: Wie anziehend war das Christentum für germanische Heiden? Vorwort zur 1. Auflage Immer wieder wird von Christen die Behauptung aufgestellt: den Germanen [...]

Die gewaltsame Christianisierung2019-05-06T21:04:16+02:00

Die Jugendfeier

So wie es Tacitus schildert, wurde auf dem Thing der wehrfähige Jungmann vorgestellt und ihm die Waffe übergeben; man wird davon ausgehen können, daß ihm vorher - auf seinem Hof - in feierlicher Form die Haare erstmals geschnitten worden waren.   Inhaltsverzeichnis Entwicklung Bedeutung der Jugendfeier Welches Alter? Gruppenfeier? Welcher Name? Gelöbnis? Form der Feier [...]

Die Jugendfeier2019-05-06T21:03:02+02:00

Die Jungen vom Arendsee

Inhalt Vorwort 5 Auf großer Fahrt 7 Das Lager 16 Die Entdeckung 21 Die Exkursion 36 Die Begegnung mit der Bande 45 Auf See 56 Das Lagerfest 62 Verhaftung und Polizeiverhör 65 Abschied vom Arendsee 69 Anhang Abbildungen 73   Auf großer Fahrt Vollgestopft mit fröhlicher Jugend braust ein Zug der Deutschen Reichsbahn - wie [...]

Die Jungen vom Arendsee2019-05-06T20:56:36+02:00

Die Verstädterung

Wie ändern sich die Lebensvorgänge und wie ändert sich das Gruppenleben in einem Volke, wenn dieses Volk verstädtert wird, d. h. wenn seine Menschen etwa zu 30 – 40 % oder mehr Prozent in Städten wohnen und städtischer Geist auch die bäuerlichen Gemeinden durchdringt? – Der Erörterung dieser Fragen sollen die folgenden Ausführungen sich zuwenden. [...]

Die Verstädterung2019-05-06T14:05:20+02:00

Erntedank

Fester als Gesetze, Verordnungen und Vorschriften haften im Volke Sitten und Gebräuche, auch wenn es manchmal Zeiten gibt, in denen die Erscheinungsformen des Brauchtums wie Sagen, Märchen, Lieder, Tänze, Trachten, Volksweisheit, Bauweise, Dorfanlage oder Hausrat durch äußere Einflüsse zurückgedrängt werden. Sitten und Gebräuche unseres Volkes, Äußerungen, die seinen Alltag und seinen Festtag begleiten, sind tiefverwurzelte [...]

Erntedank2019-05-05T20:03:23+02:00

Falken und Tauben

Wie Treibsand breiten sich disziplinlose, lärm- und alkoholsüchtige Massen aus, die überall, wo sie auftreten, die erreichte Kulturhöhe herabmindern, einebnen, unter sich begraben und immer weitere Gebiete für Menschen unserer Art unbewohnbar machen. Die Führungskräfte der Demokratie in ihrer heutigen Form ziehen keine Dämme mehr dagegen, sondern buhlen um die Stimmen der Massen, erlassen Gesetze [...]

Falken und Tauben2019-05-05T20:02:36+02:00

Germanische Schöpfungssagen

Wohl die meisten Völker haben sich Gedanken darüber gemacht, wie Erde und Himmel und die Menschen entstanden seien; viele von ihnen haben diese Gedanken zu mythischen Erzählungen ausgestattet. Erwarten dürfen wir aber nicht, hier immer ein wohlgefügtes Lehrgebäude zu finden. Bei den Völkern, wo die Überlieferung in reicherem Strome fließt, sehen wir vielmehr eine verwirrende [...]

Germanische Schöpfungssagen2019-05-05T20:01:39+02:00

Germanisches Heldentum

Inhaltsverzeichnis Vorwort Teja Fulkaris Hrolf Grimoald Helgi Die Ächter Der Mordbrand Das Ende der Jomsburger Thorstein Stangenhieb Rachezug gegen Hallvard und Sigtrygg Kveldulfs Tod Kriegerweisheit Nachwort Vorwort Die vorliegende Schrift erschien erstmals vor 59 Jahren. In einer Zeit, in der der "neue Mann" proklamiert wird, so ganz nach dem Wunsch der Feministinnen, fügsam, folgsam, bar [...]

Germanisches Heldentum2019-05-05T20:00:55+02:00
Nach oben