Spiele mit heidnischem Thema sind dünn gesät. Meistens beschränkt sich der Bezug zum Heidentum auf eine Idee im Hintergrund. Immerhin, haben wir uns gedacht, und möchten an dieser Stelle ein kleine Auswahl von guten Spielen zeigen, die sich mit heidnischen Themen beschäftigen.
Feuer und WasserEin Spiel, das das alte Schere-Stein-Papier-Prinzip aufgreift und in interessantes, kleines Brettspiel verarbeitet hat. Es geht darum seine Spielsteine taktisch so geschickt einzusetzen, daß man mit einem der Spielsteine hinter die gegnerische Grundlinie gelangt. Dabei schlägt das Feuer den Knüppel, der Knüppel den Glaskrug und der Glaskrug wiederum das Feuer. Man erkennt, daß alles ein Kreislauf ist und wieder zum Anfang zurückkehrt. |
||
StonehengeEines der besten Taktikspiele der letzten Zeit für zwei Personen. Durch überlegtes Setzen seiner Steine versucht man Reihen zu beherrschen. Gelingt dies, darf man einen Megalithen setzen. Wer als erster alle seine Megalithe auf das Spielbrett setzen kann, gewinnt. Dafür hat man folgende Steine zur Verfügung: 2×1, 2×2, 2×3,1×4,1×5 und 1×6. Abwechselnd wird gesetzt und hier liegt auch die Würze des Spiels: man muß die Züge seines Gegenübers ständig mitverfolgen und ausrechnen, was im nächsten Zug geschehen könnte: gewinnen kann man nur, wenn man gut vorausplant. |
||
Die DruidenEin Familienspiel mit etwas längerer Spieldauer, bei dem man versuchen muß, Stimmen „seines“ Kultes zu sammeln, damit man bei der großen Schlußabstimmung am Ende des Spiels den Sieg davon trägt. Mit seinem Druiden bewegt man sich mit Hilfe von Würfeln über das Spielbrett, hat dabei verschiedene Zugmöglichkeiten und kann Ereignisse auslösen. |
||
DruidenwalzerWieder ein wunderschön aufgemachtes Spiel vom Kosmos-Verlag. Es geht um einen Wettstreit des Sonnen- und Mondkultes, der die heiligen Bäume der Kelten zum Inhalt hat: Eiche, Birke, Ölbaum und Buche. Mit Hilfe von 30 Baumgeisterkarten versucht man nun Einfluß auf die Bäume auszuüben. Nach jedem Zug, bei dem man die Baumgeister in Bewegung gesetzt werden können, kommt es zu einem Kräftemessen an den Bäumen. Wer gerade stärker ist, darf einen seiner Kult-Plättchen auf den Baum des anderen legen. Bei einer bestimmten Anzahl dieser Plättchen gehört der Baum zum entsprechenden Kult. Nach dem Lesen der zugegebenermaßen etwas kompliziert formulierten Regeln hat man ein wirkliches spannendes und zum Nachdenken anregendes Spiel, das man immer wieder gerne spielt. |
||
ElchfestDer heidnische Hintergrund ist zwar etwas weit hergeholt (aus dem hohen Norden nämlich…), aber ist so schön gemacht, daß wir es kurz vorstellen möchten. Worum geht es? An den beiden gegenüberliegenden Seiten eines Tisches werden zwei Uferstücke plaziert, auf diese setzt jeder seinen Elch. Mit etwas Vorstellungsvermögen sieht man nun einen sich zwischen den Ufern erstreckenden schwedischen See. Das Ziel ist es, mit seinem Elch zuerst das andere Ufer zu erreichen. Dazu stehen den Spielern Trittsteine in Form von Schnippscheiben zur Verfügung. Diese gilt es so zu schnippen, daß der eigene Elch sie mit den Vorderbeinen erreicht. Auf diese Weise bewegen sie sich stetig vorwärts! Ein einfaches, aber sehr lustiges Spiel! |
||
Kells:The High Kings of TaraEin originelles Spiele mit einer völlig neuen Spielidee. Schauplatz ist das alte Irland. Jeder Spieler strebt nach der Vorherrschaft und überzieht das Land mit einem verschlungenen Netzwerk Keltischer Knoten, um seine Königreiche zu festigen. Der Spielplan, eine vereinfachte Landschaft aus Hügeln und Tälern, ist in verschiedene Gebiete aufgeteilt. Ziel des Spiels ist es, ein möglichst großes vereinigtes Königreich zu errichten. Schönes Spielmaterial, vier Könige, je 72 Ecksteine und je 36 Brückensteine. |
||